Stabile Profile, bestehend aus drei oder vier Holzschichten und mit vier Lackschichten versehen, stehen für eine langfristige Nutzungsgarantie.
Holzfenster stellen eine Empfehlung für alle dar, die hochwertige Lösungen mit ansprechendem Design suchen und dabei ökologische Aspekte ernst nehmen. Der natürliche Rohstoff, der bei der Herstellung von Holzfenstern verwendet wird, ermöglicht ausgezeichnete thermische und akustische Eigenschaften, bei gleichzeitig minimalen ökologischen Auswirkungen.
Das zeitlose Design und die Vielfalt der verfügbaren Holzarten ermöglichen ökologische Lösungen für unterschiedlichste Projekte.
Nur Holzfenster ermöglichen die Freude an gesundem, natürlichem Holz. Obwohl es Technologien gibt, um Holz zu imitieren, sind sie nicht mit dem Original vergleichbar. Die vielfältigen Holzarten, die von VIZAR Bauelemente verarbeitet werden, bieten eine breite Palette unterschiedlicher ästhetischer Eindrücke, die durch den Einsatz verschiedenfarbiger Schutzlacke zusätzlich verändert werden können. VIZAR Bauelemente bieten sowohl einheimische Holzarten wie Kiefer und Eiche als auch exotische Hölzer wie Meranti an.
Holz zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus, wodurch eine Investition in Holzfenster über viele Jahre hinweg sicher ist. Alle von VIZAR Bauelemente hergestellten Holzfenster sind mit einer fünfjährigen Garantie versehen. Durch das verwendete Rohmaterial und die im Produktionsprozess angewandten Technologien, darunter umweltfreundliche Lacke von TEKNOS, werden die typischen Risiken, die mit der Verformung der Fenster und dem Verlust ihrer Gebrauchseigenschaften verbunden sind, in höchstem Maße reduziert. Der Wartungsaufwand für Holzfenster liegt nicht wesentlich höher als bei anderen Fenstertypen.
Holzfenster bestehen aus einem Material, das von Natur aus herausragende Eigenschaften im Bereich des Schallschutzes und vor allem der Wärmedämmung aufweist. Mithilfe von Holzfenstersystemen können nicht nur die Standards für Neubauten erfüllt werden, sondern es ist sogar möglich, die Anforderungen für den Passivbau deutlich zu übertreffen. Holzfenster können daher als Schlüsselelement dienen, um die Heizkosten von Häusern, Wohnungen und öffentlichen Gebäuden zu senken.
Die Entscheidung für Holzfenster trägt zum Umweltschutz bei. Der für ihre Herstellung verwendete Rohstoff ist erneuerbar, und für jeden gefällten Baum wird ein neuer gepflanzt. VIZAR Bauelemente verwenden ausschließlich FSC-zertifiziertes Holz. Der Herstellungsprozess selbst ist zudem wesentlich umweltfreundlicher, da nur eine minimale Menge schädlicher Stoffe verwendet wird und die Verarbeitung von Holz die Umwelt weniger belastet als die von PVC oder Aluminium.
Die heutigen Holzfenster unterscheiden sich grundlegend von denen, die vor 30 Jahren hergestellt wurden. Moderne Holzfenster erfordern heutzutage nicht mehr so umfangreiche Wartungskosten. Die Freude am Besitz eines natürlichen Materials kann heute fast unter den gleichen Bedingungen wie bei Kunststoff- oder Aluminiumfenstern genossen werden. Dennoch lässt sich die einzigartige Erfahrung im Umgang mit natürlichem Holz nicht ersetzen.
Wie erreichen Holzfenster eine vergleichbare Widerstandsfähigkeit wie Kunststofffenster? Dies wird durch die Art der Holzvorbereitung bestimmt. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich nicht einfach um ein Stück Holz handelt, das aus einem Brett geschnitten und dann zusammengenagelt wird. Holz durchläuft einen sehr aufwendigen Vorbereitungsprozess, bevor es für Holzfenster geeignet ist. Alle von VIZAR Bauelemente hergestellten Holzfenster werden aus ordnungsgemäß vorbereiteten und zertifizierten Materialien gefertigt.
Die wichtigste Bestimmung für qualitativ hochwertiges Holz besteht vor allem darin, alle Unvollkommenheiten zu eliminieren. Dies betrifft insbesondere Äste und Stellen, an denen aufgrund von verschiedenen Baumschäden viel Harz gebildet wurde. Wenn solche Elemente unberücksichtigt bleiben, könnten sie Schwachstellen in jedem Produkt darstellen, das später aus dem Holz hergestellt wird. Dies stellt jedoch nur den ersten Schritt bei der Vorbereitung des Holzes für Holzfenster dar.
Die heutigen Holzfenster unterscheiden sich grundlegend von denen, die vor 30 Jahren hergestellt wurden. Moderne Holzfenster erfordern heutzutage nicht mehr so umfangreiche Wartungskosten. Die Freude am Besitz eines natürlichen Materials kann heute fast unter den gleichen Bedingungen wie bei Kunststoff- oder Aluminiumfenstern genossen werden. Dennoch lässt sich die einzigartige Erfahrung im Umgang mit natürlichem Holz nicht ersetzen.
Wie erreichen Holzfenster eine vergleichbare Widerstandsfähigkeit wie Kunststofffenster? Dies wird durch die Art der Holzvorbereitung bestimmt. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich nicht einfach um ein Stück Holz handelt, das aus einem Brett geschnitten und dann zusammengenagelt wird. Holz durchläuft einen sehr aufwendigen Vorbereitungsprozess, bevor es für Holzfenster geeignet ist. Alle von VIZAR Bauelemente hergestellten Holzfenster werden aus ordnungsgemäß vorbereiteten und zertifizierten Materialien gefertigt.
Die wichtigste Bestimmung für qualitativ hochwertiges Holz besteht vor allem darin, alle Unvollkommenheiten zu eliminieren. Dies betrifft insbesondere Äste und Stellen, an denen aufgrund von verschiedenen Baumschäden viel Harz gebildet wurde. Wenn solche Elemente unberücksichtigt bleiben, könnten sie Schwachstellen in jedem Produkt darstellen, das später aus dem Holz hergestellt wird. Dies stellt jedoch nur den ersten Schritt bei der Vorbereitung des Holzes für Holzfenster dar.
Das am häufigsten in unserem Land verwendete Material für Holzfenster ist Kiefernholz. Die Wahl dieses Materials hängt einerseits von der Verfügbarkeit ab, andererseits trifft VIZAR Bauelemente nicht einfach nur eine Entscheidung aufgrund der aktuellen Verfügbarkeit. Kiefernholz lässt sich vergleichsweise leicht bearbeiten und bietet gleichzeitig herausragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften.
Es vereint alle Vorteile von Holz, darunter auch antistatische Eigenschaften, die im Vergleich zu Kunststoffmaterialien die Luftqualität in Innenräumen verbessern. Es ist ebenso wichtig zu betonen, dass das relativ schnelle Wachstum dieser Baumart die ständige Reproduktion des für Holzfenster verwendeten Bestands sehr einfach macht. Bei Fällung eines Baums wird an seiner Stelle ein neuer gepflanzt – das Prinzip der nachhaltigen Forstwirtschaft.
Für die Kunden ist auch von Bedeutung, dass die hohe Widerstandsfähigkeit von Kiefernholz bedeutet, dass es gegenüber biologischen Einflüssen resistent ist, die normalerweise ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer von Holzfenstersystemen sind.
Die Verwendung von Eiche für Holzfenster ist heute vergleichsweise selten und macht sie zu einem exklusiven Produkt. Eiche zählt zu den bevorzugten Holzarten in der Schreinerei, der Möbelindustrie und im Bauwesen im Allgemeinen. Dies ist auf die sehr hohe Dichte des Holzes zurückzuführen, die bis zu ¾ Tonne pro Kubikmeter erreichen kann.
Jeder, der bereits Erfahrung mit diesem Holz gesammelt hat, weiß, dass es besonders schwer ist. Das Gewicht selbst ist natürlich nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck, bedingt durch die hohe Abrieb- und Wasserfestigkeit des Holzes. Holzfenster aus Eichenholz zeichnen sich daher durch ihre Langlebigkeit, geringen Wartungsaufwand sowie herausragende Druck- und Biegefestigkeit aus.
Daher wählt ein beträchtlicher Anteil der Kunden eine Lackierung, die ausschließlich die ästhetischen Eigenschaften des Holzes schützt und betont, ohne es in irgendeiner Weise zu verändern. Ähnlich wie bei Kiefernholz handelt es sich um einen Rohstoff, der sich zwar etwas länger regeneriert, jedoch immer noch gut nachwachsen lässt. Durch eine nachhaltige Forstwirtschaft, auf die VIZAR Bauelemente seit langem setzen, wird effektiver Umweltschutz erreicht, während gleichzeitig Familien in Polen und nahezu weltweit mit erstklassigen Eichenholzfenstern versorgt werden können.
Meranti-Holz nimmt einen bedeutenden Platz im Produktangebot von VIZAR Bauelemente ein. Dieses exotische Holz stammt hauptsächlich aus Malaysia und Indonesien. Warum ist es sinnvoll, Holz aus einer so fernen Region zu importieren? Der Grund liegt in seinen herausragenden Eigenschaften. Meranti ist nicht durch eine einzelne Eigenschaft besonders herausragend, sondern vielmehr zeichnet es sich durch eine durchweg hervorragende Leistung aus und fasziniert Menschen auf der ganzen Welt durch seine dunkelrote Farbe.
Meranti ist robust und langlebig, verträgt Feuchtigkeit gut und ist unempfindlich gegenüber UV-Strahlung, die andere Materialien verfärben kann. Besonders hervorgehoben wird oft die Rissbeständigkeit dieses Holzes. Dies ist eine Schlüsseleigenschaft für Holztüren, aber auch Holzfenster profitieren erheblich davon. Allgemein wird anerkannt, dass Meranti die Lösung mit dem besten Verhältnis zwischen Leistung und Ästhetik darstellt, sprich Qualität im Verhältnis zum Preis, den man für ein Fenster bezahlt.